Ständig und selbst?

In den vergangenen zwei Jahrzehnten meiner Selbstständigkeit habe ich viele Erfahrungen sammeln können. Einige davon haben meine Sicht auf die Arbeitswelt und den Weg zum Erfolg nachhaltig geprägt. Die bedeutendsten Erkenntnisse möchte ich gern mit euch teilen.

Lege Arbeitszeiten fest, die für dich funktionieren

Zugegeben: Für mich war das Schaffen von Struktur eine der größten Herausforderungen. Ich bin gern flexibel und lasse den Dingen ihren Lauf. Mein Arbeitstag begann früher so früh wie möglich und dauerte so lang wie möglich. Das Ergebnis war, dass ich am frühen Nachmittag körperlich, vor allem aber geistig völlig erschöpft war und es drei Stunden dauern konnte, bis meine Energie und Konzentrationsfähigkeit zurück kam.

Aber: Struktur ist wichtig. Das gilt auch bei einer selbstständigen oder freiberuflichen Arbeit. Gerade wenn du noch am Anfang stehst, ist es verlockend, die Grenzen des flexiblen Arbeitstags zu testen: etwas später aufstehen, einen Freund zu einem langen Mittagessen treffen, danach im Park spazieren gehen und anschließend einen Mittagsschlaf halten. Aufgaben werden verschoben und wenig priorisiert – sie sammeln sich an. Vielleicht bist du aber begeistert von deinem neuen Unternehmen und arbeitest bis spät in die Nacht vor dem Computer. Das muss nicht schlecht sein – zumindest für eine begrenzte Zeit.Keines dieser Dinge ist unbedingt falsch, aber es ist wichtig, nicht in ein Extrem zu verfallen. Du solltest nie so viel arbeiten, dass du keine Zeit für ein Mittagessen mit einem Freund oder einen Mittagsschlaf hast, aber du solltest auch vorsichtig sein mit einem chaotischen Zeitplan ohne Struktur.

Eine festgelegte Routine hat viele Vorteile. Aber was für den einen optimal ist, bewirkt bei einem anderen das Gegenteil.Ich habe verschiedenes ausprobiert, und das ist die allgemeine Übersicht darüber, was für mich funktioniert:

  • Ich stehe früh auf, das ist die Zeit, zu der mein Körper mich natürlich weckt.

  • Ich erledige zuerst die wichtigsten Aufgaben. Das sind meist die, vor denen ich mich am meisten drücke, die aber am dringendsten zu erledigen sind. Falls du darüber mehr erfahren möchtest, empfehle ich dir das Buch Eat that frog von Bryan Tracy.

  • Ich vermeide es, so viel wie möglich oder alles gleichzeitig zu erledigen.

  • Ich achte auf regelmäßige Mahlzeiten und nutze diese Zeit als Bildschirmpause.

  • Eine kurze Sporteinheit, eine Yogasitzung oder einen Spaziergang im Freien beleben den Körper und geben mir neue Energie.

Vor allem strukturiere dein Arbeitsleben nicht so sehr durch, dass du vergisst, auf deinen Körper zu hören und entsprechend zu reagieren.

Bleibe flexibel und entspannt

Ich plane meinen Tag inzwischen in Zeitblöcken, die am besten zu mir passen. Das beinhaltet, nach dem Mittagessen eine Pause zu machen, mich zu bewegen und zu meditieren, damit ich für den Rest des Nachmittags neue Energie habe. Es bedeutet auch, in kurzen, produktiven Schüben mit sinnvollen und zweckdienlichen Pausen dazwischen zu arbeiten und mich während dieser Arbeitszeit ganz auf die Arbeit zu konzentrieren und alle Ablenkungen auszuschalten und zu vermeiden.

Probiere für dich aus, wie es für dich am besten passt und beginne, deine eigene Struktur aufzubauen. Vergiss jedoch nicht, die Pläne bei Bedarf flexibel anzupassen.

Geld hat immer seinen Preis

Das zweischneidige Schwert der Selbstständigkeit ist, dass viele für den Wert ihrer Arbeitsleistung bezahlt werden. Ich kann nicht mehr tun, als der Tag Stunden hat – jedenfalls so lange der Einkommensstrom abhängig ist von meiner Arbeitsleistung. Mit anderen Worten, ich weiß, wie viel Geld ich verdienen könnte, wenn ich arbeiten würde, anstatt ein Nickerchen zu machen oder mit Freunden laufen zu gehen (eines meiner Lieblingshobbys).

Eine der wichtigsten Lektionen, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, ist, dass Geld immer seinen Preis hat. Erreichst du deine finanziellen Ziele mit harter persönlicher Arbeit, kommt es schnell dazu, dass du dich in einem mental und emotional schlechten Zustand befindest. Jeder neue Kunde und jeder neue Auftrag bedeuten mehr Geld, aber sie kommen auch mit Kosten: dem Preis deiner Freizeit, dem Preis deiner mentalen und emotionalen Gesundheit und zeitweise dem Preis deiner körperlichen Gesundheit.

Du musst für dich selbst entscheiden, ob es das für dich wert ist.Ich habe meine Prioritäten geändert: Ich möchte genug verdienen, um bequem zu leben, um dann die Zeit zu haben, die Dinge zu tun, die ich tun will. Seitdem suche ich meine Aufträge sehr sorgfältig aus, reise aber mehr und nehme mir mehr Zeit für mich selbst – für mich sind diese Dinge unbezahlbar.

Probiere Neues und Ungewöhnliches und verlasse die Komfortzone

Ich schreibe seit über zwanzig Jahren und praktiziere irgendeine Form der persönlichen Entwicklung. Ich glaube daher an Zielsetzung, Verantwortlichkeit, Struktur, Selbstfürsorge, Produktivitätstricks … die Liste ist lang. Aber ich habe auch gelernt, dass man persönliche Entwicklung nicht generell an messbare Fortschritte binden sollte. Probiere daher immer wieder Neues aus, schau über den Tellerrand, bleibe interessiert und wachsam:

Schreibe beispielsweise eine Kurzgeschichte, ohne an deren Qualität oder Vermarktungsmöglichkeiten zu denken. Lass sie niemanden lesen und befreie dich von solchem externen Druck. Oder baue ein Vogelhaus für den Garten, schaue aus dem Fenster und erfreue dich am Augenblick, ohne daran zu denken, ob du es zu Geld machen kannst. Solche Beschäftigungen oder sogar Hobbys machen uns als Menschen komplett.

Genieße das, was du mit Leidenschaft tust.

Quelle Beitragsbild: undrey – stock.adobe.com

Published On: Juni 24th, 2020 / Categories: Business, Mental Health /

Melde dich hier für unseren Newsletter an

Hol dir regelmäßig Tipps, Tools & Impulse direkt in dein Postfach – klar, praxisnah und inspirierend

Infos zur Verarbeitung deiner Daten findest du in der Datenschutzerklärung.